Wer kennt sie nicht, die berühmten Geschichten von „Emil und die Detektive“ oder „Drei Männer im Schnee“. Dank Katrin Penz weiß das Publikum nun auch, dass Erich Kästner außer Märchen, Phantasieromanen und Kurzgeschichten auch eine große Anzahl an Gedichten geschrieben hat .
Mit passender Musik vom Cello verband die Künstlerin die einzelnen Themenabschnitte. Ohne Zugaben wollte das begeisterte Publikum sie nicht gehen lassen und so gab sie ein spontanes Versprechen, im nächsten Frühjahr wiederzukommen - mit Theodor Fontane und seinem Werk im Gepäck.
In diesem Jahresrückblick bekam jeder das ab, was er verdient. Ob Kanzler, Kinder oder Künstliche Intelligenz – Reusch knüpfte sie sich in seinem fast zweistündigen virenfreien Schutzprogramm alle vor.
zum sechsten(!) Mal in der Ehemaligen Synagoge - Rena Schwarz kann man mit Fug und Recht als echten Stammgast in Großkrotzenburg bezeichnen. Im ausverkauften Haus präsentierte sie ihr mitreißendes Programm und "räumte auf", mal tiefgründig, mal einfach nur lustig. 2 Stunden packende Unterhaltung!
Ganz sicher schaut Rena Schwarz auch mit ihrem nächsten Programm wieder bei uns vorbei - ihr Großkrotzenburger Publikum freut sich schon darauf!
Die dritte Irische Sommernacht im Römerkastell in der Breitestraße in Großkrotzenburg des Förderkreises Kultur war für alle Zuhörer der SIMANDLBand ein herrlicher Abend. Das hochsommerliche Wetter, die sechs Musiker der Band, die die Gäste meist beschwingt aber auch sehr stimmungsvoll auf der musikalischen Reise über die grüne Insel begleiteten und die Bewirtung mit Patrick Rohes kalten Getränken und Speisen vom Rost ergänzten sich hervorragend.
Ein Irischer Whisky und/ oder ein Guinness machten diesen schönen Sommerabend zu einer Irischer Sommernacht. Für den Förderkreis Kultur und für Großkrotzenburg ein schöner Erfolg.
Mitreißend und authentisch, mit einer außergewöhnlichen Stimme vorgetragen: Wer bis dahin noch kein Fan von Keltischer Musik - flotten Liedern und sentimentalen Balladen - war, der ist es an diesem Abend geworden!
... berichten über große und kleine Alltagsdramen, die sich so oder so ähnlich täglich um uns herum abspielen. Die Autorin hört gut hin und zeigt schonungslos die Macken ihrer Figuren, von denen man alle ein bisschen zu kennen glaubt.
In unschlagbarer Bestform präsentierten sie Frauenpower mit Lachgarantie. Geht`s noch - das war die Frage des Abends und die Antworten gab es in schrägen Rollen mit unterschiedlichen Dialekten und Musik.
Die Feuerwehr war ein perfekter Gastgeber für die 6 Poeten und das Publikum, das bei Bier und Bratwurst heftig mitfieberte und schlussendlich Annika Hofmann verdient zur Siegerin kürte.
Eine Frau zwischen zwei Kulturen - herzerfrischende Ironie und ungewohnte Sichtweisen, die Bewegung in festgefahrene Positionen bringen. Ein humorvoller Culture Clash.
Kraftvoll und sensibel vorgetragen, das Publikum ließ sich von der Musik buchstäblich mitreißen. Und das alles bei bestem Sommerwetter und passendem Catering - Herz, was willst du mehr
Pure acoustic music mit einer Mischung aus eigenen Songs und Interpretationen bekannter Covertitel von Ray Charles über Tom Petty bis zu Maroon 5.
Etwas kapriziös und in Plauderlaune: die "Schwester" tritt aus dem Schatten der Legende. Mit Esprit, Humor und der gleichen Berliner Schnauze, die uns noch immer im Ohr ist.
Kleiner Ort mit großen Talenten: Zwei- und Dreidimensionales, mit hohem Kunstsinn Geschaffenes begeisterte die Besucher.
2018, nach der Renovierung und der Neugestaltung des Innenraumes der St.-Laurentius-Kirche, präsentierte der Künstler persönlich dort eine Schau seiner facettenreichen Werke und Konzeptionen.
Mit gefühlsstarker Stimme und ihrer eindrucksvollen Technik am Piano präsentierte sich Anna Offen in Großkrotzenburg. Die virtuose Gitarrenbegleitung durch Jochen Günther vervollständigte den Genuss.
2007 präsentierte Emmeli Ludz 18 großformatige Zeichnungen während Thomas Ludz seine geschnitzten, abstrakt gestalteten hölzernen Figuren zeigt.
Emotionen pur: ein abwechslungsreiches Repertoire, mit Können und Leidenschaft virtuos auf den unterschiedlichsten Flöten vorgetragen.
Seine Historienromane um die lothringische Kaufmannsfamilie Fleury sind Bestseller. Aus Band vier trug der Autor dem Großkrotzenburger Publikum persönlich vor.